![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
Doppelwandige Schlauchleitung |
||||||||||||
|
||||||||||||
Windpark Baltic 1 : mit Technik der Klenk GmbH
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Bei der Doppelwandigen Schlauchleitung (DWSL) handelt es sich um zwei flexible, medienbeständige Schläuche, die ineinander geschoben und durch speziell gefertigte Armaturen verbunden werden. Der dabei entstehende Zwischenraum wird zur Lecküberwachung genutzt. |
![]() |
![]() |
||||||||||
Vorteile der DWSL
|
||||||||||||
* Verminderte Anforderungen an Abfüllplätze und Manipulationsbereiche |
![]() |
![]() Betankung Kesselwagen |
||||||||||
Die Grundlagen
|
||||||||||||
Die Schlauchleitungen sind nach DIN EN12115 und der TRbF 131 gefertigt. |
![]() |
![]() Trommel Offshore |
||||||||||
Der Einsatzbereich der DWSL
|
||||||||||||
* Flexible Verbindung zwischen zwei festgelegten Rohrenden |
![]() |
![]() Leckanzeiger |
||||||||||
Liefergrößen
|
||||||||||||
Die Doppelwandige Schlauchleitung ist in den einzelnen |
||||||||||||
|
||||||||||||
* bezieht sich auf eine Durchflussgeschwindigkeit von 4 m/s |
||||||||||||
Ihr Ansprechpartner:
|
||||||||||||
|
||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |